PetMotion

Leistungen

Tierchiropraktik

Ähnlich wie beim Menschen konzentriert sich die Tierchiropraktik auf die Ausrichtung der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates.

Durch gezielte Techniken werden Blockaden gelöst, um die natürliche Beweglichkeit und Balance des Körpers wiederherzustellen. Diese Behandlungsmethode kann bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt werden, darunter Rückenschmerzen, Gelenkerkrankungen, Bewegungseinschränkungen, neurologische Auffälligkeiten, muskuläre Probleme etc.

Ein ausgewogener und korrekt ausgerichteter Bewegungsapparat ermöglicht es Ihrem Tier, seine volle Leistungsfähigkeit zu entfalten und Beschwerden zu lindern. Die Tierchiropraktik kann sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden und trägt dazu bei, die Mobilität und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Tieres zu verbessern.

Prinzipiell binde ich in alle meine Behandlungen die Tierchiropraktik mit ein, wenn ich diese für Ihr Tier als sinnvoll erachte.

Wollen Sie allerdings ausschließlich eine chiropraktische Behandlung für Ihr Tier, ist dies natürlich auch möglich.


Tierphysiotherapie

Die Tierphysiotherapie ist eine Form der Therapie, die darauf abzielt, die Gesunderhaltung, Beweglichkeit und Lebensqualität Ihrer Tiere zu verbessern. Sie basiert auf den gleichen Grundsätzen wie die Physiotherapie für Menschen und nutzt verschiedene therapeutische Ansätze, um die Wiederherstellung, Rehabilitation und Erhaltung der körperlichen Funktionen bei Tieren zu unterstützen.

Die Tierphysiotherapie wird in verschiedenen Situationen angewendet. Zum einen kann sie bei akuten Verletzungen, wie Knochenbrüchen oder Muskelzerrungen, eingesetzt werden, um die Heilung zu unterstützen, Schonhaltung schnell zu minimieren und die Mobilität im weiteren Verlauf wiederherzustellen. Zum anderen kann sie auch bei chronischen Erkrankungen, wie Arthrose oder neurologischen Störungen, eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die Tierphysiotherapie umfasst eine Vielzahl von Techniken und Behandlungsmethoden. Dazu gehören unter anderem Massagetherapie, passive und aktive Bewegungsübungen, Gelenkmobilisation,  Elektrotherapie und Wärme- oder Kälteanwendungen. Jede Behandlung wird individuell auf das Tier und seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt.

Bei einer physiotherapeutischen Behandlung erfolgt zunächst eine gründliche Untersuchung und Erstanamnese Ihres Tieres, um den Zustand, die Problematiken und ggf. die Ursache des Problems zu ermitteln. Basierend auf dieser Befundungen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der darauf abzielt, die Gesundheit und Mobilität Ihres Tieres zu optimieren.

Tierakupunktur

Die Tierakupunktur ist eine alternative Therapieform, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Ähnlich wie bei der Humanakupunktur wird, je nach Störung, Energiefluss reguliert und das körperliche und emotionale Gleichgewicht wiederhergestellt.

Die Grundidee der Tierakupunktur beruht auf dem Konzept von Qi, einer Energie. Wenn der Energiefluss gestört ist, können verschiedene Krankheiten und Ungleichgewichte auftreten. Durch das Setzen von Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten kann der Tierakupunkteur den Energiefluss harmonisieren und Störungen bessern.

Die Anwendungsbereiche der Tierakupunktur sind vielfältig. Ich nutze die Akupunktur gerne, um meine Therapien zu unterstützen und Probleme/Zusammenhänge des Körpers aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Einige der häufigen Indikationen für die Tierakupunktur sind:

  1. Schmerzlinderung
  2. Muskel- und Skeletterkrankungen: Hüftdysplasie, Arthritis, Spondylose 
  3. Verdauungsprobleme
  4. Verhaltensprobleme:  Angstzuständen, Aggressionen oder Zwangsverhalten
  5. Allergien und Hauterkrankungen
Nach oben scrollen